Angebot!

Megatrend Masterclass, 15.-16.05.2025, in Frankfurt am Main

Strategische Orientierung in disruptiven Zeiten

Ursprünglicher Preis war: 900,00 €Aktueller Preis ist: 790,00 €. +USt.

In diesem intensiven Crashkurs vermitteln wir Grundlagen und Methoden, um Megatrends für den unternehmerischen Erfolg zu nutzen. Ihr lernt, Marktveränderungen besser einzuschätzen und eure Firmenstrategie zu schärfen.

Donnerstag, 15. Mai 2025, 10 bis 16 Uhr, Freitag 16. Mai 2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr in unserem Workshop Loft in Frankfurt am Main.
Der Frühbucherpreis ist bis 4. April gültig.

 

Vorrätig

Beschreibung

In einer Welt, die alles bisher Gelernte in Frage stellt, braucht es einen kühlen Kopf und sichere Orientierung. Die Systematik der Megatrends bietet hierfür einen geeigneten Ansatz, um die Vielfalt von Entwicklungen klar für sich zu sortieren und strategisch zu nutzen – sei es im Erkennen von Zukunftsmärkten oder in der Anpassung der Strategie. Hierfür machen wir euch mit dem über viele Jahre entwickelten Megatrend-Framework vertraut. Wie lassen sich Megatrends erkennen und einordnen? Mit effektiven Tools und Methoden wie z.B. unserem bewährten „Megatrend Tracker“ zur Erfassung und Einsortierung von Trendsignalen könnt ihr auch nach dem Training weiterarbeiten und den Überblick behalten. Selbstverständlich bekommt ihr auch ein Update der aktuellen Megatrends: Wo tun sich Zukunftsmärkte auf? Wie verändern sich Kundenbedürfnisse? Welche Disruptionen kündigen sich an? Dabei blicken wir auf Fallstudien und Success Stories realer Unternehmensbeispiele, die erfolgreich Megatrends in ihre Arbeit integriert haben.

Workshop-Ablauf Tag 1

Grundlagen: Megatrend-Prinzipien
Wie entwickeln sich Megatrends und wann entfalten sie ihr Potenzial? Wir machen euch mit den wesentlichen Grundlagen des Megatrend-Framework vertraut und schulen euch im strategischen Langfristdenken – u.a. mit unserem bewährten Tool „Megatrend Tracker“.

Updates: Von Megatrends zu Märkten
Wo tut sich die nächste große Welle auf? Wir zeigen euch, wie sich im Zusammenwirken verschiedener Megatrends neue Innovationspotenziale und Märkte erschließen lassen. Ist z.B. die entstehende Space Economy nur ein Hype oder „the next big thing“?

Szenarien: Megatrend Visioning
Mit vorskizzierten Szenarien für das Jahr 2035 und der Methode des „Blindstorming“ trainieren wir euer Zukunftsdenken und geben euch eine Methode an die Hand, wie ihr auf Basis von Imagination und „educated guesses“ ein klareres Zukunftsbild entwickelt.

Auswirkungen: Trend Impact Analyse
Was passiert, wenn…? Wir können die Zukunft zwar nicht ausrechnen, aber wir können ein besseres Gefühl dafür entwickeln, wie stark bestimmte Megatrends auf das eigene Unternehmen einwirken. Hierfür bekommt ihr ein praktisches Analyse-Tool.

 

 

 

 

 

Workshop-Ablauf Tag 2

Strategien: Megatrend Leadership
Was nutzt alles Zukunftswissen, wenn dieses nicht in die strategische Umsetzung kommt? Hierbei hilft unsere Methode „Megatrend Leadership“, die Stärken und Schwächen in der eigenen Zukunftsausrichtung aufzeigt und Potenziale in Maßnahmen übersetzt.

Innovationen: Megatrend Futuretyping
Wie kommt man von Megatrends zu konkreten Innovationsideen? Mit unserem Ansatz des „Future Prototyping“ gebt ihr abstrakten Ideen konkrete Gestalt. Dabei verknüpfen wir Tools der Zukunftsforschung mit Design Thinking-Methoden.

Blinde Flecken: Vermeintliche Flop-Trends
Wo liegen die Scheuklappen im eigenen Zukunftsdenken? Es ist völlig normal, dass bestimmte Megatrends mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Doch damit bleiben viele Chancen ungenutzt. Mit unserer Methode „Trend Battle“ machen wir sie sichtbar.

Für wen ist dieser Workshop?

Unsere Masterclass richtet sich an Führungskräfte und angehende Führungspersonen in Unternehmen, die sich mit strategischen Fragestellungen der Markt- und Unternehmensentwicklung beschäftigen. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Tools zur Navigation und Strategieanpassung in dynamischen Marktsituationen.

Auch als Inhouse-Training buchbar. Schreibt uns einfach hier.

Workshopleitung

Christiane Friedemann, Geschäftsführerin der Zukunftsinstitut Workshop GmbH, kreiert zu ihrem 30-jährigen Berufsjubiläum eine Reihe von Events, die so ganz nach ihrem Geschmack sind: mit spannenden Inhalten und smarten Methoden für interessierte, offene und experimentierfreudige Menschen.

Andreas Steinle berät als Geschäftsführer mit viel Herzblut und Leidenschaft Unternehmen in der Fragestellung, wie sie ihre Zukunftsfitness verbessern können. Ihm geht es um die praktische Umsetzung von Trends in Business-Innovationen. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei seinem Steckenpferd der Neugierforschung.