Beschreibung
Design Thinking the Planet
Als ganzheitlicher Innovationsansatz und Erfolgsrezept für neue Angebote ist Design Thinking seit vielen Jahren fest in der Wirtschaftswelt verankert. In Unternehmen wie Microsoft und SAP gehört die Methodologie zur Organisations-DNA. Mit dem Ansatz der Mensch-zentrierten Innovation zielt Design Thinking darauf ab, wünschenswerte Lösungen zu erarbeiten, die Kund*innen glücklich machen. In Zeiten des menschengemachten Klimawandels reicht es jedoch nicht länger aus, nur noch auf den Menschen zu schauen. Seit Jahren rückt ein neuer Stakeholder in das Blickfeld von Organisationen aller Branchen: der Planet, auf dem wir leben. Zukunftsfähiges Denken bedeutet heute deshalb auch Planet-zentriertes Denken. Genau das trainieren wir in diesem Future Skill Workshop.
Das erwartet euch:
Ziel des Workshops ist es zu verstehen, welche Innovationsansätze sich im Megatrend Neo-Ökologie verbergen, warum dieser Megatrend für jede Branche und jeden Menschen relevant ist und wie wir den bewährten Design-Thinking-Ansatz nutzen können, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die Mensch und Planet gleichermaßen berücksichtigen. Wir geben euch Methoden und Hacks an die Hand, um euch und euer Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen.
Das Programm: (4 Stunden)
- Check-in & Technik-Einführung
- Impuls: Design Thinking
- Hands-on: User-centered Thinking
- Impuls: Planet-Centricity
- Hands-on: Planet-centered Thinking
- Hands-on: Sustainability Hacks
- Impuls: Eine zukunftsfähige Organisationskultur
- Reflexion

Menschen in Innovationsabteilungen, Strategie- und Produktentwickler*innen, Führungskräfte, Geschäftsführende und alle, die ihre Zukunftskompetenzen ausbauen wollen. Design-Thinking-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf euch!

Workshopleitung
Vitalia Safronova arbeitet als Innovationsmanagerin und Zukunftsforscherin. In Beratungsprojekten katalysiert sie unter Anwendung von Innovationsmethoden die Zukunftsorientierung unserer Kund*innen. Im Rahmen ihrer akademischen Ausbildung praktizierte sie Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut und übersetzt das Gelernte seither in Transformationsprojekten in die Praxis. Susanne Wieland arbeitet bei uns im Bereich Design, Zukunftsforschung und Storytelling. Als Designforscherin an der University of Edinburgh entwickelte sie regenerative Designkonzepte und Ansätze zur verständlicheren Visualisierung der Klimakrise. Mit großer Leidenschaft erforscht sie dabei u. a., wie wir ein neues Bewusstsein für den Planeten und eine nachhaltige Zukunft schaffen können.