
Durch das kreative Kreuzen zweier Branchen werden neue Produkt- und Service-Ideen entwickelt.
Diese Methode ermöglicht
Innovative Ideengenerierung leicht gemacht: Komplett Neues zu erdenken kann schwierig sein. Vertrautes zu beschreiben hingegen ist einfach. Mithilfe des Cross-Innovation-Ansatzes werden unterschiedliche Branchen miteinander kombiniert und so zu überraschenden, neuen Ideen fusioniert.
Kategorien
Inspiration, Ideation
Material
Zwei verschiedenfarbige Würfel, Arbeitsblätter Cross-Innovation, Metaplanwand, Stifte
Team
2-10 Personen
Ablauf
3 Minuten
Würfelt oder wählt vom Arbeitsblatt eine Branche aus und notiert sie auf der Metaplanwand. Sammelt nun Assoziationen zu dieser Branche und notiert sie. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch, sondern nur das, was euch durch den Kopf geht. Notiert im Anschluss innovative Marken und Unternehmen aus der Branche.
3 Minuten
Wiederholt dieses Vorgehen jetzt für eine weitere Branche und haltet die genannten Assoziationen und Marken schriftlich fest.
4 Minuten
Verknüpft nun im Team die verschiedenen Assoziationen und Marken beider Branchen miteinander und entwickelt so innovative Ideen für Produkte und Angebote.
1 Minute
Stimmt in eurer Gruppe ab, welche Idee das größte Potenzial für euer Unternehmen hat.
4 Minuten
Beschreibt diese Idee kurz, gebt ihr einen Namen und notiert, was sie so großartig macht.
Beispiel
Beispiel: Ist eure erste Auswahl die Finanzbranche, so könnten Assoziationen Folgendes sein: Geld, Zinsen, Risiko, Mathematik, Yacht, etc. Beispiele für Marken und Unternehmen wären Targobank, Payback, N26, Smava.
Wenn eure zweite Branche Tourismus ist, wären Assoziationen z.B. Sonne, Strand, Fernweh, Zeitverschiebung, All inclusive.
Marken und Unternehmen wären hier Robinson Club, Lonely Planet, Motel One.
Um nun eine Cross-Innovation abzuleiten, könnt ihr Geld (Finanzbranche) und Strand (Tourismus) miteinander kombinieren. Entstehen würde hieraus z.B. eine Kreditkarte, die nach jeder Zahlung im Urlaub aufrundet und diese Beträge in Nachhaltigkeitsprojekte im Reiseland investiert.
Quelle
futureworks:, 2011