
Das Digitale Berliner Magazin „Mit Vergnügen“ fragt in einer neuen Podcast-Serie Denker und Denkerinnen zum Leben und der Gesellschaft im Jahr 2024. Unser Trend- und Innovationsforscher Michael Kirmes ist einer von ihnen.
Das Digitale Berliner Magazin „Mit Vergnügen“ fragt in einer neuen Podcast-Serie Denker und Denkerinnen zum Leben und der Gesellschaft im Jahr 2024. Unser Trend- und Innovationsforscher Michael Kirmes ist einer von ihnen.
Im Advent decken wir jeden Tag eine Zukunft auf.
Speculative Fiction statt Spekulatius: 24 als Design Fiction verpackte Szenarien, die jeweils bestimmte Trends und Innovationen aufgreifen, ein bisschen weiterdenken und Sie damit noch weiter denken lassen – vielleicht ja sogar in einem Blindstorming?
In der ersten Folge des Podcasts spricht Andreas Steinle mit Victor Redman über den Megatrend New Work und die Herausforderungen, die die digitale neue Arbeitswelt mit sich bringt.
Der Podcast erscheint zweiwöchentlich im Vorfeld der FI-Connect 2019, der Management-Digital-Konferenz der Sparkassen-Finanzgruppe, bei der Andreas Steinle am 14. November ebenfalls die Neue Arbeit erklären wird.
Roxanna Noll hat beim Kyocera digiTALK zum Thema „New Work: Wie wir zukünftig arbeiten werden“ teilgenommen:
Sein eigenes Tun und Handeln immer wieder zu hinterfragen und zu reflektieren ist sehr wichtig, um in der heutigen Welt bestehen zu können. Unabhängig davon, ob als selbstständige Einzelperson oder als Team in einem Großunternehmen: Den Blickwinkel zu verändern und somit den eigenen Horizont zu erweitern, zählt definitiv zu positiven Faktoren für eine flexible und zeitgemäße Arbeitsweise.
Im Büro ist es schwer, Sachverhalte aus einer unbekannten Perspektive zu betrachten, weshalb wir uns auf eine Trendexpedition zum Thema „Perspektivwechsel“ in Frankfurt begeben haben. Am 23. August starteten wir die Tour vom Social Impact Lab aus und liefen zu Fuß zu den verschiedenen Stationen, denn wie Goethe bereits gesagt hatte „nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Ziel dabei war es, hinter die Kulissen verschiedenster Startups und Unternehmen zu blicken und deren unterschiedliche Gründungsgeschichten und Prozesse kennen zu lernen.
Roxanna Noll hat bei den Kreativwirtschaftsgesprächen der Kreativwirtschaft Austria am 11. Juni darüber gesprochen, wie Megatrends zu Innovationen inspirieren. Die Nachlese (inklusive Slides) finden Sie hier, außerdem gibt es einen Video-Mitschnitt des Vortrags:
Unsere Design Thinking-Expertinnen Juliane Bublitz und Roxanna Noll erklären die zentralen Grundlagen des Design Thinkings in einem unserer offenen Design Thinking Crash-Kurse: